
Netzwerktagung der Gemeinschaftsgärten – Bildungsräume für eine sozial-ökologische Transformation
ANMELDUNG unter www.europahaus.eu bis spätestens 04.04.2025
Tagungsorganisation und Information:
Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien
Campus 2, 7000 Eisenstadt
Tel.: 0043 2682 72190 5933
www.europahaus.eu
office@europahaus.eu
TAGUNGSPROGRAMM – 2. Tag
08:00 Frühstück für Übernachtungsgäste
9:00-12:00 Workshops (parallel)
Workshop 1: Gemeinschaftsgärten als Orte eines „kreativen Wir“
Dr .in Hildegard Kurt
Workshop 2: Gärten als vielseitige Lernräume für eine Welt von morgen
David Steinwender, MSc und Christina Seliger
Workshop 3: Biodiversität entdecken: Mit BIOmappers die Vielfalt im Garten kartieren
DI David Stanzel und DIin Cordula Fötsch
12:00 Blitzlichter aus den Workshops
12:30 Exkursion zum Gemeinschaftsgarten Friedrichshof in Zurndorf, Abfahrt mit dem Shuttlebus
13:00 Mittagessen beim Heurigen in Purbach
14:30 Ankunft am Friedrichshof
Führung über das Gelände des Friedrichshofs mit einer kurzen Geschichte des Ortes und der Kommune. Im Anschluss geht es durch den Gemeinschaftsgarten.
Die Führung gestalten Amalia Rausch und David Mühl.
Nach dem Ende eines alternativen Gesellschafts- und Lebensmodells im Jahr 1990 hat sich der Friedrichshof neu orientiert. Heute ist er ein Ort mit weitem Horizont.
17:00 Tagungsende