
Netzwerktagung der Gemeinschaftsgärten – Bildungsräume für eine sozial-ökologische Transformation
ANMELDUNG unter www.europahaus.eu bis spätestens 04.04.2025
Tagungsorganisation und Information:
Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien
Campus 2, 7000 Eisenstadt
Tel.: 0043 2682 72190 5933
www.europahaus.eu
office@europahaus.eu
TAGUNGSPROGRAMM – 1 Tag
14:00 Ankommen, Kaffee
14:30 Begrüßung und Einführung
Europahaus Burgenland
Österreichisches Netzwerk der Gemeinschaftsgärten
Verein Gartenpolylog
15:00-17:30 Impulsvorträge
„Erkundung am Epochenrand“
Dr.in Hildegard Kurt, Kulturwissenschaftlerin und Autorin
„Landschaft, Garten, Wildnis: Naturphänomene Pädagogiens“
Dr. Johann Göttel, langjähriger Geschäfts- und Studienleiter des Europahauses
„Gemeinschaftsgärten als Beitrag zur Renaturierung“
Johannes Maurer, Landschaftsgärtnermeister und Ökologe
Vorstellung von Gemeinschaftsgartenprojekten
17:30 Führung durch den Kosmopolitischen Garten
Seit 14 Jahren gibt es den „Kosmopolitischen Garten“ in Eisenstadt. Die Fläche des Kosmopolitischen Gartens ist ein freies Gelände, das von verschiedenen Personen und Initiativen gärtnerisch, künstlerisch und für soziale Projekte genutzt wird. Der Garten entstand aus dem Nach-Denken des Zusammenhangs zwischen Gärten und Bildung, das in eine neue Praxis mündete.
Der Garten trägt die „Natur im Garten“ – Plakette und ist Mitglied im Netzwerk der „Friedensgärten“.
18:30 gemeinsames Abendessen
20:00 informeller gemeinsamer Ausklang und Austausch